Der Kölner Vermögensverwalter startet gemeinsam mit Universal-Investment seinen fünften Private-Equity-Dachfonds. Die Zielkapitalisierung des Fonds liegt bei 250 Millionen Euro. Der neue Dachfonds investiert in ein Zielfondsportfolio mit Schwerpunkt auf Management Buyouts und Expansionsfinanzierung im Nebenwerte-Segment.

Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch startet als Initiator gemeinsam mit der Service-KVG Universal-Investment den Tectum Private Equity V. Das ist der fünfte Private-Equity-Dachfonds des Vermögensverwalters, der als Seed Investors des Fonds bereits Kapital bereitgestellt hat und deswegen vor seinem ersten externen Closing mit der Investmentaktivität gestartet ist. Das erste externe Closing des Dachfonds ist für März/April dieses Jahres geplant. Die Zielkapitalisierung liegt bei 250 Millionen Euro.

Bereits seit 2008 bietet Flossbach von Storch, das vor allem für sein rund 25,3 Milliarden Euro schweres Mischfonds-Flaggschiff Multiple Opportunities bekannt ist, Private-Equity-Strategien an. Mit der fünften Dachfonds-Strategie soll laut Kurt von Storch, Gründer und Eigentümer der Flossbach von Storch AG, an die bisherigen Erfolge angeknüpft und der Private-Equity-Bereich weiter ausgebaut werden.

Der neue Dachfonds folgt dabei der Anlagestrategie seiner Vorgänger und investiert in ein Zielportfolio mit Schwerpunkt auf Management Buyouts und Expansionsfinanzierung im Nebenwerte-Segment. Zur Optimierung des Rendite-Risiko-Profils ist eine Beimischung von Zielfonds vorgesehen, die in Spezialstrategien und Venture Capital investieren. „Wir sind der Überzeugung, dass insbesondere in Zeiten zunehmender Kapitalzuflüsse im Private-Equity-Segment das kleinere Marktsegment das beste Risiko-Rendite-Profil bietet. Die Umsetzung einer erfolgreichen Small- und Mid-Cap-Strategie erlaubt nur ein begrenztes Fondsvolumen, um ein Höchstmaß an Selektivität zu gewährleisten“, sagt Dennis Kaiser, der gemeinsam mit Oliver Hollender das Private-Equity-Team bei Flossbach von Storch leitet.

Der Fokus der Strategie liege auf Private-Equity-Zielfonds, die häufig erster institutioneller Kapitalgeber in ihren Zielunternehmen sind und durch die aktive Unterstützung der Unternehmen im Portfolio einen nachhaltigen und signifikanten Mehrwert generieren. Hollender sagt: „Dazu zählt beispielsweise die Unterstützung bei der Umsetzung von Internationalisierungsstrategien, die Professionalisierung der Unternehmensführung sowie die Begleitung von M&A-Aktivitäten.“

Zielgruppe des Fonds sind semi-professionelle und professionelle Investoren, deren Anforderungen bei der Strukturierung des Fondsvehikels besonders beachtet wurden. Der Fonds ist ein alternativer Investmentfonds, der in Luxemburg aufgelegt wurde.

(Quelle: Fundview)