Das Bundeskartellamt hat den Anteilserwerb von Eurazeo an der OMMAX GmbH freigegeben. Damit erweitert Eurazeo das Portfolio um einen Anbieter im Bereich digitale Transformationsdienstleistungen, IT-Dienstleistungen IT-Beratung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensberatung.

Bereits im Mai wurde die Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt gemeldet. Am 12.06.2025 erfolgte schließlich die Freigabe der Transaktion. Die OMMAX GmbH mit Sitz in München ist als Anbieter für digitales, technisches, daten- und KI-gestütztes Wachstum für führende Unternehmen und Private-Equity-Firmen tätig. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2011 von Toni Stork, Dr. Stefan Sambol, Dr. Anja Kornhäuser und Christian Jauch, die bis heute als Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen tätig sind. Heute zählt OMMAX mehr als 300 Mitarbeitende.

Eurazeo SE mit Sitz in Paris ist eine führende globale Investmentgesellschaft mit einem diversifizierten Portfolio von 18,5 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen, darunter 12,9 Milliarden Euro von Dritten, die in über 430 Unternehmen investiert sind. Mit seinem beträchtlichen Fachwissen in den Bereichen Private Equity, Immobilien und Private Debt begleitet Eurazeo Unternehmen aller Größenordnungen und unterstützt ihre Entwicklung durch das Engagement seiner fast 300 Mitarbeiter und durch sein tiefes Branchen-Know-how, ein Tor zu den globalen Märkten und ein verantwortungsvolles und stabiles Standbein für transformatorisches Wachstum. Das Portfolio von Eurazeo beinhaltet Unternehmen aus den Branchen IT & Software, Finanzen und Versicherungen, Beratung und Industrie.

Eurazeo OMMAX