Zahlen – Daten – Fakten
Nachdem das Jahr 2021 von einigen unerwarteten Ereignissen geprägt war, herrschte im Jahr 2022 am Transaktionsmarkt weiterhin eine große Kaufbereitschaft und sowohl Finanzinvestoren als auch Strategen beteiligten sich an einer Vielzahl von Unternehmen. Im Jahresrückblick zählte unsere Redaktion insgesamt über 3.166 Transaktionen. Damit konnten 44 Transkationen mehr als im Vorjahr verzeichnet werden. Dabei wurden 61,2 Prozent der Deals als strategische Zukäufe gekennzeichnet, die restlichen 38,8 Prozent sind Finanzinvestoren zuzuordnen.
Anteil der Top 10 Investoren am gesamten Deal-Geschehen
Die Top 10 Finanzinvestoren zählten insgesamt 230 Deals und machten somit 7,3 Prozent am gesamten Deal-Geschehen aus. Die Investoren mit den häufigsten Deal-Meldungen für das Jahr 2022 waren dabei die Triton Beratungsgesellschaft GmbH, Main Capital Partners und AUCTUS Capital Partners AG.
Triton mit 43 Deals auf Platz 1
Mit insgesamt 43 Transaktionen führt die Triton Beratungsgesellschaft GmbH das Ranking der Top Investoren an auch in diesem Jahr an. Der Finanzinvestor beteiligte sich dabei an 7 Nukleus-Unternehmen in den Märkten Finanzen und Versicherungen, Gesundheit, Industrie, Pflege sowie und Teile sowie Medien, IT & Kommunikation. Hinzu kommen 36 Add-on-Akquisitionen über Portfoliounternehmen. Dabei liegt der Fokus mit 9 Deals auf dem Markt Medien, IT & Kommunikation. Weitere 8 Deals entfallen auf den dem Markt Gesundheit, gefolgt 7 Investitionen in den Markt Druck und Papier. Aber auch in den Märkten Industrie, Transport und Logistik, Chemie sowie Reise und Touristik mehrfach beteiligt. Der geografische Fokus von Triton liegt dabei auf Deutschland, Finnland und Großbritannien.
Main Capital Partners steigt mit 37 Deals ins Ranking ein
Main Capital Partners steigt in das Ranking mit insgesamt 37 Deals ein. Davon beteiligte sich Main Capital an 15 Nukleus-Unternehmen überwiegend in Deutschland und den Niederlanden. Die 15 Direktinvestitionen fanden in den Märkten Medien, IT & Kommunikation, Transport und Logistik, Industrie und Gesundheit statt. Die 22 Add-on-Akquisitionen verteilen sich auf die Märkte Medien, IT & Kommunikation, Gesundheit, Sicherheit, Finanzen und Versicherungen und Sozialmarkt und Pflege. Mit 26 Akquisitionen wurde am häufigsten in den Markt Medien, IT & Kommunikation investiert.
AUCTUS mit 25 Deals auf Platz 3
Ebenfalls im Top 3 Ranking der Investoren ist AUCTUS Capital Partners mit insgesamt 25 Deals vertreten. Dabei fanden die Investitionen des Finanzinvestors überwiegend in der DACH-Region statt. Mit 8 Nukleus-Akquisitionen und 17 Add-on-Beteiligungen wurde neben den Märkten Industrie, Gesundheit, Beratung sowie Medien, IT & Kommunikation in unterschiedlichste Branchen investiert.
Die 7 weiteren Investoren im Ranking
Ebenfalls zu den Top Investoren des Jahres 2021 gehören Waterland Private Equity, Ufenau Capital, AURELIUS, Mutares SE & Co. KG, Elvaston Capital Management GmbH, DPE Deutsche Private Equity GmbH sowie Hg Capital.
Im Vergleich zum Vorjahr haben es Ufenau Capital und Quadriga Capital , ARDIAN, GENUI, Castik Capital, Nordic Capital und die DBAG nicht in das Ranking der Top 10 Investoren. Dafür sind Main Capital Partners, Ufenau, Elvaston und Hg neu im Ranking dabei.
Mit insgesamt 23 Deals investierte die Waterland Private Equity 11-mal in den Markt Medien, IT & Kommunikation. Zusätzlich wurden 3 Akquisitionen in den Markt Industrie getätigt. Die restlichen Akquisitionen verteilen sich unter anderem auf die Märkte Transport und Logistik, Beratung und Holz.
Ufenau Capital Partners ist im Jahr 2022 auf Platz 5 unserer Top Investoren. Der Finanzinvestor tätigte 6 Nukleus-Akquisitionen und 17 Add-on-Akquisitionen. Der Fokus lag hierbei auf den Märkte Medien, IT & Kommunikation, Industrie und Gesundheit. Weitere Märkte, in die direkt investiert wurde, sind Chemie sowie Land- und Forstwirtschaft.
Außerdem in unserem Ranking der Top Investoren vertreten mit insgesamt 21 Deals ist AURELIUS. Der Finanzinvestor beteiligte sich besonders häufig in den Märkten Industrie, Gesundheit sowie Medien, IT & Kommunikation. Er beteiligte sich darüber hinaus and den Märkten KFZ ,Sport sowie Druck und Papier.
Mutares SE & Co. KG verzeichnete 16 Akquisitionen für das Jahr 2021. Es wurde mehrfach in die Märkte Industrie, KFZ sowie Transport und Logistik investiert. Vereinzelt fanden auch Akquisitionen in den Märkten Energieversorgung und Maschinenbau statt.
Elvaston Capital Management GmbH verzeichnete 15 Akquisitionen für das Jahr 2022. Alle Akquisitionen fanden im Markt Medien, IT & Kommunikation statt. Der Fokus lag hier auf Unternehmen innerhalb der DACH-Region
Mit jeweils 14 Deals sind DPE Deutsche Private Equity GmbH und Hg Capital in unserem Ranking der Top 10 Investoren gleichauf. Während Nordic Capital sich mit Fokus auf den IT- und Industriemarkt am Deal-Geschehen beteiligt, investiert Mutares darüber hinaus in die Märkte Transport und Logistik sowie Pflege.
Die Top 10 mit Fokus auf beliebte Märkte
Markt | Anzahl Deals |
---|---|
Medien, IT & Kommunikation | 92 |
Industrie | 41 |
Gesundheit | 26 |
Transport und Logistik | 14 |
Druck und Papier | 9 |
sonstige Waren | 7 |
Beratung | 7 |
Pflege | 5 |
KFZ | 5 |
Finanzen und Versicherungen | 3 |
Im Gesamtjahresrückblick beteiligen sich die Top 10 kauffreudigsten Investoren an den Top Märkten im M&A-Geschehen. So sind die meisten Deals im Markt Medien, IT & Kommunikation zu verzeichnen. Mit insgesamt 92 Deals wurde hier mit Abstand am meisten investiert. In den Markt Industrie wurde insgesamt mit 41 Deals und in den Gesundheitsmarkt mit 26 Deals investiert. Mehr als ein Drittel der Deals fand dabei als Direktinvestition statt, was durch mehrere neue Buy and Build Konzepte am Markt zu unterstreichen ist.
Die Top Märkte der 10 größten Investoren
Fazit
Die Top 10 Investoren gehören alle zu den bekannten Finanzinvestoren im M&A-Geschäft. Auch im Gesamtjahresrückblick haben im Schnitt alle mehr als einen Deal pro Monat getätigt. Die Investitionen erfolgen dabei bevorzugt in die beliebtesten Märkte des Deal-Geschehen. Die anhaltende Kaufbereitschaft wird durch das Fondsvolumen der kommenden Fonds-Generationen vollends bestätigt.
Für die Auswertung wurden nur bis zum Redaktionsschluss am 31.12.2022 veröffentlichte Transaktionen berücksichtigt.
Über den Autor
Svenja Scheuermann
Mein Name ist Svenja Scheuermann, als studierte Betriebswirtin mit den Schwerpunkten International Finance und Mergers & Acquisitions behalte ich für Sie stets den analytischen Blick auf das aktuelle Transaktionsgeschehen.